Bilguer Paul Rudolph von

Bilguer Paul Rudolph von
Бильгер Пауль Рудольф фон ([url target="http:ru.wikipedia.org/wiki/1815"]1815[/url]-[url target="http:ru.wikipedia.org/wiki/1840"]1840[/url]), талантливый шахматист, один из основателей Берлинской шахматной школы. Задумал и начал работу над новаторским "Руководством по шахматам" (1843), не завершённым из-за ранней смерти Бильгера. Эту книгу закончил и выпустил в свет в [url target="http:ru.wikipedia.org/wiki/1843"]1843[/url] г., спустя три года после его смерти, друг Бильгера [url target="http:ru.wikipedia.org/wiki/Хайдебранд_унд_дер_Лаза%2C_Тассило_фон"]Тассило фон Хайдебранд унд дер Лаза[/url]. Руководство Бильгера до конца XIX в. было настольной книгой большинства шахматистов Европы "Handbuch des Schachspiels" Tassilo Baron von Heydebrand und der Lasa

Германия. Лингвострановедческий словарь. 2014.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Смотреть что такое "Bilguer Paul Rudolph von" в других словарях:

  • Paul Rudolph von Bilguer — Rudolph von Bilguer Paul Rudolph (oder Rudolf) von Bilguer (* 21. September 1815 in Ludwigslust, Mecklenburg Schwerin; † 16. September 1840 in Berlin) war ein deutscher Schachspieler. Bekannt wurde er insbesondere als geistiger Vater und… …   Deutsch Wikipedia

  • Paul Rudolf von Bilguer — Paul Rudolf von Bilguer, auch Paul Rudolph von Bilguer (* 21. September 1815 in Ludwigslust; † 16. September 1840 in Berlin) war ein deutscher Schachspieler. Bekannt wurde er insbesondere als geistiger Vater und Namensgeber des Handbuchs des… …   Deutsch Wikipedia

  • Paul Rudolf von Bilguer — Paul Rudolf (or Rudolph) von Bilguer (21 September 1815 ndash; 16 September 1840) was a German chess master and chess theoretician from Ludwigslust, Mecklenburg Schwerin.To the modern chess world he is known above all as the co author of the… …   Wikipedia

  • Bilguer — Rudolph von Bilguer Paul Rudolph (oder Rudolf) von Bilguer (* 21. September 1815 in Ludwigslust, Mecklenburg Schwerin; † 16. September 1840 in Berlin) war ein deutscher Schachspieler. Bekannt wurde er insbesondere als geistiger Vater und… …   Deutsch Wikipedia

  • Bilguer [1] — Bilguer, Paul Rudolph von, berühmter Schachspieler, geb. 1809 in Mecklenburg, diente im preuß. Militär, verließ aber seine Stelle, um sich dem Schachspiele zu widmen, worin er es bald zu großer Kunst und dem Ruf eines der ersten Spieler brachte.… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Tassilo von der Lasa — Tassilo von Heydebrand und der Lasa Tassilo von Heydebrand und der Lasa (* 17. Oktober 1818 in Berlin; † 27. Juli 1899 in Storchnest bei Lissa, Provinz Posen) war ein bedeutender deutscher Schachmeister und theoretiker des 19. Jahrhunderts. Er… …   Deutsch Wikipedia

  • Tassilo von Heydebrand und der Lasa — (* 17. Oktober 1818 in Berlin; † 27. Juli 1899 in Storchnest bei Lissa, Provinz Posen) war ein bedeutender deutscher Schachmeister und theoretiker des 19. Jahrhunderts. Heydebrand studierte …   Deutsch Wikipedia

  • Schacheröffnung — Anfangsstellung im Schach Die Eröffnung ist die erste Phase einer Schachpartie. Sie umfasst etwa die ersten 10–15 Züge einer Partie und endet nach der Entwicklung der Figuren, es schließt das Mittelspiel an. Je nachdem, welche Figuren zuerst… …   Deutsch Wikipedia

  • Schacheröffnungen — Anfangsstellung im Schach Die Eröffnung ist die erste Phase einer Schachpartie. Sie umfasst etwa die ersten 10–15 Züge einer Partie und endet nach der Entwicklung der Figuren, es schließt das Mittelspiel an. Je nachdem, welche Figuren zuerst… …   Deutsch Wikipedia

  • Berliner Schachschule — Die Berliner Schule oder das Berliner Siebengestirn (auch die „Plejaden“) war im 19.Jahrhundert eine Gruppe von Berliner Schachmeistern, die das Schachgeschehen in Deutschland wesentlich beeinflusste. Diese „sieben Sterne“ waren Ludwig Bledow… …   Deutsch Wikipedia

  • Berliner Siebengestirn — Die Berliner Schule oder das Berliner Siebengestirn (auch die „Plejaden“) war im 19.Jahrhundert eine Gruppe von Berliner Schachmeistern, die das Schachgeschehen in Deutschland wesentlich beeinflusste. Diese „sieben Sterne“ waren Ludwig Bledow… …   Deutsch Wikipedia


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»